Privatpraxis
Dr. Steffen Bartholomes

Ihr Psychotherapeut

In meiner Arbeit gilt der Grundsatz: Psychotherapie auf Augenhöhe. Warum? Meine Berufserfahrung zeigt, dass sich die Behandlungsaussichten deutlich verbessern, wenn Patientinnen und Patienten ihre Lebenserfahrung, Kompetenzen und Fähigkeiten gleichberechtigt mit psychotherapeutischer Fachkunde kombinieren können. 

Als staatlich approbierter Psychologischer Psychotherapeut der Fachrichtung Verhaltenstherapie ermögliche ich Ihnen Psychotherapie mit den höchsten in Deutschlandland geltenden Qualitätsstandards sowohl bezogen auf die Qualifikation, Berufsethik als auch Behandlung. 

  • Mitglied in der OPK (Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer) als zuständiger Aufsichtsbehörde
  • Arztregister-Eintragungsnummer bei der Kassenärztlichen Vereinigung M-V: 07222


Behandlungsschwerpunkte

Ich biete Ihnen Psychotherapie im Einzelkontakt oder auf Wunsch auch in einer Gruppe an. 

Mein Behandlungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite psychischer Erkrankungen. 

Die Verhaltenstherapie ist insbesondere geeignet bei sogenannten Affektiven Störungen bzw. Erkrankungen in der Folge chronischen Stresses (z.B. Depressionen, Angsterkrankungen, somato-psychische Erkrankungen, Anpassungsreaktionen). Für Anliegen rund um die Themen Selbstwert, Emotionen und Beziehungsgestaltung sind moderne verhaltenstherapeutische Methoden ebenfalls sehr gut geeignet. 

Um kontinuierlich in neuen und innovativen Behandlungsmethoden auf dem aktuellsten Stand zu sein, bilde ich mich selbstverständlich regelmäßig fort.

Qualifikationen

  • Staatliche Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Fachkunde Verhaltenstherapie
  • Zusatzqualifikationen in der Gruppenpsychotherapie und Schmerzpsychotherapie
  • Promotion (Doktorarbeit) im Fach Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Diplom im Fach Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 
  • Fellow am Center for Leaderships and Values in Society an der Hochschule St. Gallen / Schweiz
  • über 10-jährige Berufserfahrung in der Behandlung psychischer Erkrankungen
  • Mitglied (Member) of the Global Clinical Practice Network (GCPN) der Weltgesundheitsorganisation WHO 


Fachbuch: 

 "Ambulante Gruppentherapie für Männer mit Depressionen" 

 (gemeinsam mit Prof. Dr. Georg Schomerus)